Unsere Elternarbeit

Zusammenhalt für eine starke Gemeinschaft

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns in unserer Kita besonders wichtig, denn sie sind die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder. Gemeinsam möchten wir eine vertrauensvolle und offene Basis schaffen, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu begleiten.

Wir legen großen Wert auf regelmäßige Gespräche, sei es beim Bringen und Abholen, bei Elternabenden oder in geplanten Entwicklungsgesprächen.
In den Entwicklungsgesprächen tauschen wir uns mit euch als Eltern über die Fortschritte und Bedürfnisse eurer Kinder aus. Gemeinsam besprechen wir Ziele und Entwicklungsfelder.
Bei aktuellen Fragen oder Anliegen stehen wir euch jederzeit offen und beratend zur Seite.

Das Engagement der Eltern ist ein wertvoller Bestandteil unseres Kita-Alltags. Ob als Unterstützung bei Festen, bei Projekten oder bei der Gestaltung unserer Räume - wir freuen uns immer über die aktive Beteiligung der Eltern. Die gemeinsame Arbeit schafft eine noch engere Verbindung und macht unsere Kita zu einem lebendigen Ort des Miteinanders.

Zögert nicht uns eure Ideen für ein noch schöneres Kita-Leben mitzuteilen. Wir freuen uns über jegliche Anregungen!

 

Wir haben das große Glück, dass sich auch dieses Jahr wieder engagierte Eltern gefunden haben, die sich im Elternausschuss engagieren wollen. Der Elternausschuss ist eine wichtige Schnittstelle zwischen den Eltern und den Erzieherinnen. Er besteht aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Elternschaft, die die Interessen der Familien vertreten und eng mit uns zusammenarbeiten.

Der Elternausschuss unterstützt uns bei:

  • der Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen,
  • der Ideenfindung für neue Projekte und
  • der Förderung eines offenen Austauschs zwischen Eltern und Kita-Team

In der Vergangenheit hat der Elternausschuss bereits viele tolle Aktionen ins Leben gerufen, wie z.B. die Organisation von Flohmärkten, der Unterstützung bei Sommerfesten oder dem finanziellen Support für Anschaffungen zum Wohle der Kinder. 

Wir bedanken uns bei allen Eltern, die bereits im Elternausschuss mitgewirkt haben und es nach wie vor tatkräftig machen. Ohne euch wäre vieles nicht realisierbar!

Unser Förderverein ist eine großartige Unterstützung für unsere Kita. Er hilft uns dabei, besondere Projekte und Anschaffungen zu verwirklichen, die den Alltag der Kinder in der Kita bereichern.

Dank des Fördervereins konnten wir in der Vergangenheit unter anderem: 

  • das wöchentliche Musikprojekt und Kinder-Yoga finanzieren,
  • neues Spielmaterial für drinnen und draußen anschaffen und
  • besondere Ausflüge und Veranstaltungen ermöglichen.

Der Förderverein lebt von der aktiven Unterstützung seiner Mitglieder - ob durch Spenden, Mitgliedsbeiträge oder tatkräftige Mithilfe. Wir sind dankbar für diese wertvolle Zusammenarbeit, die den Kindern direkt zugutekommt.

Ihr wollt auch Mitglied im Förderverein werden und mit einem Mitgliedbeitrag von 10,-€ im Jahr unsere Kita-Familie unterstützen? Dann ladet euch die Beitrittserklärung herunter und gibt sie ausgefüllt direkt beim Vorstand des Fördervereins oder der Kita-Leiterin ab. 

Auch ohne aktive Mitgliedschaft im Förderverein könnt ihr etwas Gutes tun: Jede Spende - ob groß oder klein - hilft uns enorm weiter! Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, nutzt gerne folgende Bankverbindung:

 

Kontoinhaber: Förderverein der Kindertagesstätte Forst „Haus der kleinen Ungeheuer"

Bankinstitut: VR Bank Mittelhaardt eG

IBAN: DE70 5469 0119 3844 27

 

Jeder Beitrag kommt direkt den Kindern zugute. Herzlichen Dank für eure Hilfe!

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.