FAQs

Welche Betreuungszeiten bieten wir an?

Unsere Kita ist von Montag bis Freitag von 07:30Uhr bis 16:30Uhr geöffnet.

Welche Altersgruppen betreuen wir?

Wir betreuen Kinder von 1 bis 6 Jahren.

Wie viele Kinder sind einer Gruppe?

Die Gruppengröße variiert nach der Altersstufe: Die Kinder von 1 bis 3 Jahren werden in der Urmel-Gruppe mit Kapazität für insgesamt 15 Kinder betreut, die Kinder von 3 bis 6 Jahren werden in der Tabaluga-Gruppe mit Kapazität von  insgesamt 25 Kinder betreut. 

Welche pädagogischen Ansätze verfolgt unsere Kita?

Wir arbeiten nach verschiedenen pädagogischen Ansätzen

Wie kann ich mein Kind in der Kita anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über ein Voranmeldeformular oder persönlich bei uns in der Kita nach Terminvereinbarung

Gibt es eine Warteliste?

Für die Altersstufe 2 bis 6 Jahre gibt es aktuell keine Warteliste. Unsere Plätze für die einjährigen Kinder sind im Moment belegt. Wir empfehlen deshalb, eure Kinder frühzeitig anzumelden. 

Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung?

Alle nötigen Unterlagen bekommt ihr von uns zum Ausfüllen und Unterschreiben ausgehändigt. 
Wir benötigen aufgrund des Masernschutzgesetzes eine Kopie des Impfpasses eures Kindes. 

Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung?

Alle nötigen Unterlagen bekommt ihr von uns zum Ausfüllen und Unterschreiben ausgehändigt. 
Wir benötigen aufgrund des Masernschutzgesetzes eine Kopie des Impfpasses eures Kindes. 

Wie hoch sind die Betreuungskosten?

Die Betreuung für Kinder über zwei Jahren ist kostenfrei, ausgenommen von der Verpflegungspauschale
Die Betreuungskosten für Kinder unter zwei Jahren variieren je nach Betreuungsmodell und werden nach dem Einkommen gestaffelt. 

Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?

Ja, die Familien können unter bestimmten Voraussetzungen eine Bezuschussung durch das Jugendamt erhalten. Für weitere Informationen, kontaktiert bitte das für uns zuständige Kreisjugendamt

Werden Ausflüge mit den Kindern unternommen?

Ja! Uns ist es sehr wichtig, den Kindern durch zuvor festgelegte Ausflugsziele die Möglichkeit zu geben, die Welt mit all ihren Sinnen zu erkunden und durch die unterschiedlichsten Begegnungen all ihre Kompetenzen zu fördern. 
Die Ausflüge richten sich an die jeweiligen Altersstufen und werden euch zuvor zeitnah kommuniziert - einige werden bereits mit der Jahresplanung zu Beginn jedes neues Kita-Jahres bekannt gegeben. 

Gibt es spezielle Förderangebote?

Wir werden von externen Fachkräften mit verschiedenen Projekten unterstützt: Aktuell können wir einmal in der Woche ein Musikprojekt für unsere Drei- bis Sechsjährigen und Yoga für unsere Drei- und Vierjährigen anbieten. 
Für unsere Vorschulkinder findet jeden Mittwoch die ,,Schlaufuchs"-Treffen statt, in welchen wir sie mit Vorschulthemen auf die Schule vorbereiten. 
Unsere profilergänzende Fachkraft ist gebürtige Französin und lässt im Kita-Alltag immer mal wieder die französische Sprache mit einfließen. 

Wird in der Kita Essen angeboten?

Ja, wir werden täglich von der Gutsküche Siben mit warmen Mittagessen beliefert. 
Unsere Kita-Eltern bringen im Wechsel für die jeweilige Woche frisches Obst und/oder Gemüse mit, welches wir den Kindern im Tagesverlauf anbieten.
Ebenso werden wir wöchentlich von der Firma Adam Theis GmbH mit Obst und Milch beliefert, die die Kinder gerne verspeisen. 
Das Frühstück richtet ihr in einer Brotbox an, welche eure Kinder in ihren Kindergartenrucksack in die Kita transportieren.

Werden besondere Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt?

Ja, wir können vegetarische, vegane, muslimische oder allergenfreie Mahlzeiten anbieten. Den Bedarf müssen wir vorab unserem Essenslieferanten mitteilen, weshalb wir die Informationen bereits bei der Anmeldung eurer Kinder benötigen. 

Wie wird die Sicherheit der Kinder gewährleistet?

Unser Gelände ist eingezäunt, unsere Aufsichtspflicht durch den Dienstplan geregelt und gewährleistet, und unsere Mitarbeiterinnen in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult. 

Welche Hygienemaßnahmen gelten in der Kita?

Wir legen großen Wert auf Sauberkeit und folgen strikten Hygieneplänen, insbesondere in der Küche, im Bad und im Schlafraum.
Die Hygienestandards werden uns durch regelmäßige Hygieneschulungen erneut unterwiesen.

Wie wird die Kommunikation mit den Eltern gestaltet?

Wir informieren regelmäßig über Elternbriefe, Aushänge, E-Mail und direkte Ansprache über Neuigkeiten. Zudem nutzen wir eine Kita-App für wichtige Mitteilungen.

Gibt es Elternmitarbeit?

Ja! Eltern sind immer herzlich eingeladen, sich in Projekten, im jährlich neu gewähltem Elternausschuss und/oder im Förderverein zu engagieren. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.