Herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, dass ihr den Weg auf die Homepage der kleinen Forster Ungeheuer gefunden habt!

Unsere Einrichtung befindet sich im Herzen von Forst an der Weinstraße - das Dorf mit den besten Weinlagen der Pfalz.

Wir bieten euch einen liebevollen und sicheren Ort, an dem ihr, liebe Kinder, in einer stets warmen und einladenden Umgebung spielen, lernen und wachsen könnt.

Habt viel Spaß beim Erkunden unseres Angebotes,

euer Urmel und Tabaluga 
und natürlich das gesamte Kita-Team :)
 

,,Und am Ende des Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein." 
- Verfasser unbekannt -

Eine Ü2-Gruppe 

für insgesamt 25 Kinder

Eine U2-Gruppe

für insgesamt 15 Kinder

14

Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichen Funktionen

Öffnungszeiten

Alle Kinder haben im laufenden Kita-Jahr 2024/2025 einen Anspruch auf 8,5 Stunden Betreuung bei uns im Haus:

  • Mo – Fr
    • 07:30 – 16:00
  • Sa – So
    • Geschlossen

Kommt uns besuchen!

Anschrift: Weinstraße 38, 67147 Forst an der Weinstraße

Ganz nach dem Motto ,,Eintreten, wohlfühlen, bleiben" stehen euch unsere Türen zu jeder Zeit offen. Wir sind davon überzeugt: Ihr werdet nie wieder gehen wollen!

Kommt doch einfach mal vorbei. Entweder macht ihr kurz telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit unserer Kita-Leiterin aus oder ihr schaut bei einen unserer Veranstaltungen vorbei. 

 

Wir freuen uns darauf, euch persönlich kennenlernen zu dürfen!

Anmeldungsverfahren

Ihr möchtet Teil der Forster Ungeheuer-Familie werden? Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

  1. Einzugsgebiet:           
    Ortsansässige Kinder haben immer das Vorrecht auf einen Kita-Platz. 
    Bei freier Platzkapazität können auch Kinder aus der restlichen Verbandsgemeinde aufgenommen werden - nach Absprache mit den jeweiligen ortsansässigen Kitas und der Verbandsgemeinde Deidesheim.
  2. Geburtsdatum:       
    Grundsätzlich gilt, dass die älteren Kinder immer Vorrecht auf einen Platz haben.
    Im Sonderfall kann in Absprache mit dem Träger und dem Kreisjugendamt über eine Aufnahme entschieden werden.
  3. Geschwisterkinder:
    Kinder, deren ältere Geschwister bereits die Kita besuchen, haben i.d.R. das Vorrecht auf einen Kita-Platz.
  4. Sonderfälle:             
    Bei der Platzvergabe berücksichtigen wir auch besondere Lebensumstände. Dazu zählen:
    Alleinerziehende Eltern, Eltern in Ausbildung oder mit außergewöhnlichen Arbeitszeiten, Kinder aus Familien mit Asyl- oder Flüchtlingsstatus.

 

Über die Aufnahme der Kinder wird im Frühjahr des jeweiligen Kalenderjahres, in Absprache mit der zuständigen Sachbearbeitung der Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, dem Kreisjugendamt Bad Dürkheim und den anderen Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde, entschieden. Die Neuaufnahmen beginnen i.d.R. mit Beginn des neuen Kita-Jahres. Bei mehreren Neuaufnahmen wird nach Dringlichkeit und Anmeldung entschieden, welches Kind zuerst eingewöhnt wird, welches als nächstes, usw.

Ladet euch gerne unser Voranmeldungsbogen herunter und schickt ihn ausgefüllt per E-Mail an uns zurück oder kommt einfach vorbei.

In Rheinland-Pfalz ist die Betreuung in Kitas für Kinder ab zwei Jahren grundsätzlich kostenfrei, unabhängig vom Einkommen oder der Betreuungsform. Für Kinder unter zwei Jahren fallen Gebühren an. Diese variieren stark und hängen von Faktoren wie dem Einkommen der Eltern, der Betreuungsdauer und der jeweiligen Kommune ab. 

Zusätzlich kommen bei uns in der Kita Verpflegungskosten auf. Diese könnt ihr hier einsehen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.